Chnuupesager

Suchen
Zum Inhalt springen
  • Home
  • News
  • Events
  • Fasnacht
    • Programm
    • Links
  • Über uns
    • Steckbrief
    • Statuten
    • Vorstand
    • Mitglieder
      • Aktivmitglieder
      • Pausierende
      • Passivmitglieder
      • Vorstand
      • Einräppler
      • Jungchnuupis
      • Ehrenmitglieder
      • Alle
      • Fahne(n)
    • Chronik
      • Chronik 2020-2029
      • Chronik 2010-2019
      • Chronik 2000-2009
      • Chronik 1990-1999
      • Chronik 1980-1989
    • Rappenspalter
    • Presse
    • Festschriften
  • Media
    • Fotos
      • Fotos 2020-2029
      • Fotos 2010-2019
      • Fotos 2000-2009
      • Fotos 1990-1999
      • Fotos 1980-1989
    • Videos
      • Videos 2020-2029
      • Videos 2010-2019
      • Videos 2000-2009
      • Videos 1990-1999
      • Videos 1980-1989
      • Monstercorsos
    • Musik
    • Webcams
  • Shop
  • Kontakt
    • Neumitglieder
    • Gönner
    • Facebook
    • Newsletter
    • YouTube
    • Instagram
  • Impressum
  • Sitemap
  • Login
Allgemein

Bedeutung von Chnuupesager

15. Januar 2015 Paul Häfliger

name_chnuupesager

Ursprung

Das Wort „Chnuupesager“ ist ein typischer, uralter Luzerner Ausdruck. Bei der Gründung der Guuggenmusig Chnuupesager Luzern anno 1979 suchten wir nach einem originellen und für Luzern unverkennbaren Vereinsnamen, der uns von den vielen anderen Musigen in Stadt und Kanton Luzern deutlich abhebt. Wie in Rubrik „Steckbrief“ (Gründung und Meilensteine)  erwähnt, fanden wir ihn in einem Luzerner Buch mit dem Titel „uurchigi Lozärneruusdröck“.

Bedeutung

„Chnuupäsaager“, offenbar auch im Kanton Solothurn ein Begriff,  wird im Dialektwörterbuch mit „Geizhals“ und „kleinlicher Mensch“ erklärt. Anhand unserer jährlich immer wieder neu und aufwändig angefertigten Sujets (Masken, Kleider, Zubehör, Wagen, etc.) stellt dieser Ausdruck aber keinesfalls unsere Gesinnung dar. Vielmehr freut es uns einfach, diesen aussergewöhnlichen Begriff gefunden zu haben und ihn gelegentlich erklären zu dürfen. Je nach Landesgegend der Schweiz existieren noch folgende Synonyme: Geizkragen, Giiznäpper, Tüpflischiisser, Chnuuschti, Binggeli, Halsabschneider.

Ergänzung Vereinszeitschrift

Den Namen unserer Vereinszeitschrift wählten wir im Kontext zum Vereinsnamen. Die Zeitschrift heisst „Rappenspalter“, erscheint einmal jährlich und ist in der Rubrik „Rappenspalter“ abrufbar. Google erklärt diesen Begriff mit „Geizhals“, „Knauser“, „Pfennigfuchser“ und verweist auf den Duden.

Ergänzung Logo / Fahne

Unser Logo enthält zwei Figuren, die an einem Fünffranken-Stück sägen. Sie spalten nicht einen Rappen wie man von Rappenspaltern erwarten würde, sondern einen Fünfliber. Dies bedeutet, dass wir in etwas grosszügigerem Rahmen denken, ohne verschwenderisch zu sein. „Chnuupesager sein“ und „Rappenspalter lesen“ stehen somit für „klug investieren“ und „smart feiern“.

logo_600

Fasnächtliche Grüsse

Päuli
Webmonster
Guuggenmusig Chnuupesager Luzern

 

ChnuupesagerLogoLuzernRappenspalter

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragFasnachts-Programm 2015Nächster BeitragVorfasnacht und Gönnerbrunch

Bist du von der Fasnacht begeistert?

Werde auch Mitglied

Countdown bis zum Urknall vom 08.02.2024 um 05:00 Uhr

Tage
3
1
6
Stunden
1
1
Minuten
3
6
Sekunden
0
4

Monstercorso 2023

https://youtu.be/htlvEK1zP2k

Schnappschüsse Fasnacht 2023

DSC04595
DSC04596
DSC04606
DSC04608
DSC04647
DSC04648
DSC04701
DSC04702
DSC04706
DSC04731
DSC04746

Mama Loo (Hörprobe)

https://www.chnuupesager.ch/wp-content/uploads/2017/06/MamaLoo.mp3

Events Kalender

<< Mrz 2023 >>
MDMDFSS
27 28 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

Guuggenmusig Luzern

News / Beiträge

  • Fasnacht 2023 war supercool 5. März 2023
  • Fasnachts-Programm 2023 8. Januar 2023
  • Wer kennt es nicht? – Entdeckt im Mai 2022! 24. Mai 2022
  • Fasnacht erwacht 2022 20. Februar 2022
  • Die urkomischen Gefühle 6. Februar 2021

Events

  • Frühlings-GV
    • 29. April 2023
    • 6015 Luzern
  • Jodlerfest Zug
    • 17. Juni 2023
    • 6300 Zug
  • Jodlerfest Zug
    • 18. Juni 2023
    • 6300 Zug
  • Stadtfest Luzern
    • 24. Juni 2023
    • 6003 Luzern
  • Swiss City Marathon
    • 29. Oktober 2023
    • 6006 Luzern
  • Probeweekend – Rothornblick
    • 11. November 2023
    • 6173 Flühli
  • Probeweekend – Rothornblick
    • 12. November 2023
    • 6173 Flühli

News abonnieren

© Chnuupesager Luzern | Impressum | Sitemap
Facebook
YouTube
INSTAGRAM